Outback Info (Private Seiten) © seit 1999
Wirtschaftsprofil Australien
Wirtschaft:
Der Anteil der Landwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt (BIP) beträgt 3,3%, der
des Dienstleistungssektors stieg über 79%. Der Anteil der verarbeitenden
Industrie beläuft sich auf knapp 13,4%. Große Bedeutung hat nach wie vor der
Bergbau. Im Dienstleistungssektor sind es vor allem die Tourismus- und die
Telekommunikationsbranche, die hohe Zuwachsraten aufweisen. Vor allem wegen
ihres Anteils am Export (ca. 40%) kommt der Landwirtschaft (hauptsächlich
Weizen, Wolle, Lamm- und Rindfleisch) ein hoher Stellenwert zu. Australien hat
riesige Kohlevorkommen und ist einer der Hauptexporteure von Kohle (ca. 15% der
Exporteinnahmen) und Aluminium. Daneben verfügt das Land über bedeutende
Vorkommen von Erdöl, Erdgas, Nickel, Zirkon, Eisenerz, Bauxit, Diamanten (in den
Kimberley-Bergen) und Uran. Die australische Wirtschaft krankt seit Jahren an
der Abhängigkeit von Rohstoffexporten, die sinkenden Preise für die wichtigsten
Exportgüter des Landes (Wolle, Kohle, Aluminium und Aluminiumoxid) führten zu
einer anhaltenden Wirtschaftsflaute mit hohen Arbeitslosenzahlen. Die Regierung
Howard verfolgt ein Programm der Strukturreformen, das auf weitere Deregulierung
und Privatisierung der wirtschaftlichen Schlüsselbereiche zur Erhöhung ihrer
Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zielt. Ziel ist außerdem, Australien zum
asiatisch-pazifischen Finanzzentrum auszubauen, und eine Führungsrolle in der
Informations- und Telekommunikationsbranche einzunehmen. Japan ist Australiens
wichtigster Handelspartner. Weitere bedeutende Ein- und Ausfuhrmärkte sind die
USA, Neuseeland, China und die EU-Länder (vor allem Großbritannien und
Deutschland). Australien bemüht sich seit einiger Zeit um verbesserte
Wirtschaftsbeziehungen mit den aufstrebenden Pazifikländern.
Geschäftsverkehr:
Korrekte Kleidung für Termine in Sydney und Melbourne. Geschäftsleute in
Brisbane tragen oft Hemd, Krawatte und Shorts; Geschäftsreisende sollten zum
ersten Treffen formell gekleidet erscheinen. Termine müssen im voraus vereinbart
werden. Viele Verhandlungen werden über einem Drink geführt. Die Zeit von März
bis November ist für Geschäftsreisen zu empfehlen. Geschäftszeiten: Mo-Fr
09.00-17.30 Uhr.
Kontaktadressen: Handelsabteilung der Australischen Botschaft, Friedrichstraße
200, D-10117 Berlin. Tel: (030) 880 08 80. Telefax: (030) 880 08 83 50.
Handelsabteilung der Australischen Botschaft, Mattiellistraße 2/III, A-1040
Wien. Tel: (01) 512 85 80. Telefax: (01) 513 29 08.
Australian-Swiss Chamber of Commerce and Industry, Postfach, Artestraße 24,
CH-8032 Zürich. Tel: (01) 254 34 94. Telefax: (01) 254 34 10. (E-Mail:
[email protected])
Australian Chamber of Commerce and Industry (ACCI), PO Box E14, Kingston, ACT
2600. Tel: (02) 62 73 23 11. Telefax: (02) 62 73 31 96. (E-Mail:
[email protected];
Internet:
http://www.acci.asn.au)
International Chamber of Commerce, PO Box E118, Kingston, ACT 2604. Tel: (02) 62
62 85 66. Telefax: (02) 62 62 85 67.
Anfragen können auch an die Handelskammern der einzelnen australischen
Bundesstaaten gerichtet werden.
Konferenzen/Tagungen:
Anlaufstelle ist die Australian Tourist Commission (s. Adressen), die auf
Anfrage die Broschüre A Meeting Planners' Guide verschickt. Die Association of
Australian Convention Bureaux (AACB), mit über 5000 Tagungsstätten, ist ein
weiterer Ansprechpartner. Anschrift: Level 2, 80 William Street, Woolloomooloo,
Sydney, NSW 2011. Tel: (02) 93 60 35 00. Telefax: (02) 93 31 77 67. Die
regionalen Zweigstellen und örtlichen Fremdenverkehrsämter sind ebenfalls
behilflich.
|